ISDN (Integrated Services Digital Network) steht für den internationalen Standard zur Übermittlung digitaler Sprache und Daten auf einem Netz.
Nach der Einführung von SwissNet 1 im Jahre 1989 für reinen Datenverkehr, wurden im Jahr 1992 nach der Betriebsaufnahme von SwissNet 2 neue Geräte für die ISDN Telefonie benötigt. Mit dem Apparat "Tritel Bienne" wurde 1992 das erste ISDN Gerät auf dem Schweizer Markt gebracht.
Nach fast 3 Jahrzehnten wird nun ISDN seit ca. 2015 schrittweise durch VoIP (Voice over IP) ersetzt.
Modell: Tritel Bienne
Baujahr: 1992
Hersteller: Ascom-Zelcom AG
Farben: weiss
Beschrieb: Erstes in der Schweiz produziertes ISDN-Telefon aus der "Tritel" Serie.
8 Zielwahltasten, Display mit 20 Zeichen, Anruferliste, 2 Verbindungen gleichzeitig, Gebührenanzeige.
Modell: Alcatel 2824
Baujahr: 1992
Hersteller: Alcatel STR
Farben: anthrazit
Beschrieb: Komfortapparat mit Display mit 32 Zeichen, Lautsprecher und 8 Funktionstasten, 6 Direktwahl-Tasten.
Modell: SwissNet Crystal
Baujahr: 1994
Hersteller:
Farben: weiss
Beschrieb: Komfortapparat mit grossem Display. Alphanumerische Tastatur für das anlegen einer grossen Privatkartei. Lautsprecher, 8 Funktionstasten. Terminaladapter zum anbinden eines PC via V24 Schnittstelle. Auch als Chrystal S angeboten, ohne eingebautem Terminaladapter TA. Als Zusatz war ein Tastenmodul OMC 16 erhältlich.
Modell: SwissNet Diamant
Baujahr: 1995
Hersteller: Philips
Farben: anthrazit
Beschrieb: Tisch und Wandapparat. Freisprechen, Gebührenanzeige. Kurzwahlspeicher für 12 Nummern.
Modell: ISDN Rubin 20
Baujahr: 1996
Hersteller: Ascom- Zellcom
Farben: anthrazit
Beschrieb: ISDN Tisch- oder Wandapparat mit Display. Lautsprecher, 8 Funktions- tasten, Display mit 12 Zeichen, Gebührenanzeige, Anruferliste.
Modell: ISDN Rubin 30
Baujahr: 1996
Hersteller: Ascom- Zellcom
Farben: anthrazit
Beschrieb: ISDN Tischapparat mit Display. Freisprechen. Zielwahlspeicher für 12 Nummern. Display 2 Reihen zu je 20 Zeichen. Gebührenanzeige. Anruferliste.
Modell: ISDN Rubin 40
Baujahr: 1996
Hersteller: Ascom- Zellcom
Farben: anthrazit
Beschrieb: ISDN Komfortapparat mit grossem Display. Freisprechen, digitaler Beantworter mit 24 Minuten Kapazität. Namenspeicher für 600 Nummern. Display 2 Reihen zu je 20 Zeichen. Gebührenanzeige. Anruferliste.
Modell: Pronto 32i
Baujahr: 1996
Hersteller: Siemens AG
Farben: anthrazit
Beschrieb: ISDN Komfortapparat mit grossem Display mit 2 Zeilen. Freisprechen, digitaler Beantworter mit 12 Minuten Kapazität und 4 Ansagetexten. 32 Zielwahlspeicher. Display 2 Reihen zu je 24 Zeichen. Gebührenanzeige. Anruferliste.
Modell: Tritel 23i
Baujahr: 1999
Hersteller: Ascom- Zellcom
Farben: Basis schwarz/blau und div. Farbschalen erhältlich
Beschrieb: Komfortapparat mit 14-stelligem Display. 40 Namensspeicher, 12 Kurzwahlspeicher. Gebührenanzeige. Wurde später unter Classic D21 und als Classic D31 mit Beantworter vertrieben.